
AKTUELLES, TERMINE UND GEDÖNS
Was aber ist für Sie aktuell wichtig?
19.08.22
Erleichterung bei den Fristen zur Schlussabrechnung
Laut Information aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) wird die Frist zur Einreichung der Schlussabrechnungen der Corona-Wirtschaftshilfen auf den 30.06.2023 verlängert. Darüber hinaus soll bis spätestens zum 31.08.2023 im Einzelfall auch eine Fristverlängerung bis zum 31.12.2023 beantragt werden können. Der DStV hatte sich gemeinsam mit der BStBK dafür stark gemacht, die ursprünglich auf den 31.12.2022 gesetzte Frist praxisgerecht bis zum Ende des Jahres 2023 zu verlängern.
18.08.22
BFH: Kein Werbungskostenabzugsverbot gemäß § 12 Nr. 3 EStG bei der Haftungsinanspruchnahme des Geschäftsführers für Lohnsteuer, die auf den eigenen Arbeitslohn entfällt
Aufwendungen eines angestellten Geschäftsführers zur Tilgung von Haftungsschulden sind auch insoweit als Werbungskosten bei dessen Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit abziehbar, als die Haftung auf nicht abgeführter Lohnsteuer beruht, die auf den Arbeitslohn des Geschäftsführers entfällt. Das Abzugsverbot gemäß § 12 Nr. 3 EStG steht dem nicht entgegen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Arbeit und eine schöne Woche
Gitta Beuße und Team
In diesem Bereich bieten wir einige wichtige Informationen als Downloads an. Zum öffnen der Dokumente benötigen Sie den Adobe Reader.

So sparen Sie Steuern und tun etwas fürs Klima.
Auf den ersten Blick betrachtet, hat der Klimaschutz nichts mit Steuern zu tun. Damit Deutschland seine Klimaziele erreicht, hat der Gesetzgeber am 31.12.2019 das Gesetz zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 veröffentlicht…

…zur Berücksichtigung der Auswirkungen des Coronavirus (COVID-19/SARS-CoV-2)
In weiten Teilen des Bundesgebietes sind durch das Coronavirus beträchtliche wirtschaftliche Schäden entstanden oder diese werden noch entstehen. Es ist daher angezeigt, den Geschädigten durch steuerliche Maßnahmen zur Vermeidung unbilliger Härten entgegenzukommen.
19. März 2020
Fragen und Antworten rund um das Coronavirus (COVID-19)
Hilfreiche Links und Tipps für Unternehmen hat der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) zusammengefasst: dihk.de
Schutzschild für Unternehmen & Beschäftigte
bmwi.de
KFW-Darlehen (COVID-19)
Die Kredit- und Fördermaßnahmen zur Überwindung der Krise kfw.de
Sofortmaßnahmen zur Stärkung der Wirtschaft
Das Bundeswirtschaftsministeriums gibt folgende notwendigen Informationen raus: bmwi.de
Steuerliches Hilfsprogramm
Mögliche steuerliche Hilfen vom Bundesfinanzministerium: bundesfinanzministerium.de
Möglichkeiten zur Steuerstundung
Bundesagentur für Arbeit
Kurzarbeitergeld – die Arbeitsagentur bietet entsprechende Informationen: arbeitsagentur.de Antrag Kurzarbeitergeld Anzeige über Arbeitsausfall
